Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei pelorinthaeq

1. Allgemeine Informationen

Wir bei pelorinthaeq nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website pelorinthaeq.sbs besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich strategischer Finanzplanung in Anspruch nehmen.

Als Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichten wir uns, Ihre Privatsphäre zu respektieren und alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten. Diese Erklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.

2. Verantwortlicher und Kontakt

pelorinthaeq

Langwedeler Str. 47

28307 Bremen, Deutschland

Telefon: +49 3921 996757

E-Mail: info@pelorinthaeq.sbs

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der Ihnen unter der oben genannten Adresse zur Verfügung steht.

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn eine Rechtsgrundlage dies erlaubt.

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Diese technischen Daten sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich.

Folgende Daten erheben wir in verschiedenen Situationen:

  • Name, Vorname und Kontaktdaten bei Anfragen über unser Kontaktformular
  • E-Mail-Adresse bei Newsletter-Anmeldungen oder Webinar-Teilnahmen
  • IP-Adresse, Browser-Typ und Betriebssystem für technische Zwecke
  • Besuchte Seiten und Verweildauer für Website-Optimierung
  • Finanzielle Informationen nur bei konkreter Beratungsanfrage mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

4. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke, basierend auf den entsprechenden Rechtsgrundlagen der DSGVO:

  • Bereitstellung unserer Website und Gewährleistung der technischen Funktionalität (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit Interessenten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Durchführung von Finanzberatungen und strategischen Planungsdienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Versendung von Newslettern und Informationen über Webinare (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen und Website-Optimierung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, insbesondere im Finanzbereich (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

5. Weitergabe von Daten

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen, wobei wir stets das Prinzip der Datensparsamkeit beachten:

  • Technische Dienstleister für Hosting und Website-Wartung (nur notwendige Daten)
  • E-Mail-Marketing-Dienstleister bei Newsletter-Versand (nur E-Mail-Adressen mit Einwilligung)
  • Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen
  • Behörden bei gesetzlich vorgeschriebener Auskunftspflicht

Alle unsere Partner und Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen der Auftragsverarbeitung zu nutzen und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei ausüben:

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis hin korrigiert
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung unter bestimmten Umständen einschränken lassen
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in strukturierter Form zu erhalten
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung widersprechen, insbesondere bei berechtigtem Interesse
  • Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können jederzeit für die Zukunft widerrufen werden

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihren Antrag binnen eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Monitoring unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierung für interne Mitarbeiter
  • Sichere Serverstandorte in Deutschland mit physischen Schutzmaßnahmen
  • Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
  • Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir eine hundertprozentige Sicherheit bei der Übertragung von Daten über das Internet nicht garantieren. Bitte achten Sie daher auch selbst auf den Schutz Ihrer Daten.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen:

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt, sofern keine Geschäftsbeziehung entsteht
  • Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Beratungsunterlagen: 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlicher Vorschriften
  • Website-Logs: Maximal 7 Tage für technische Analyse
  • Webinar-Teilnahmen: 1 Jahr nach Veranstaltung für Dokumentation

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig und sicher gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weiteren Nutzung ausdrücklich zugestimmt.

9. Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen:

  • Nur in Länder mit Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
  • Bei geeigneten Garantien durch Standardvertragsklauseln
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • Zur Vertragserfüllung in Ihrem Interesse

Über eventuelle Drittlandübertragungen werden Sie gesondert informiert und können dieser widersprechen.

10. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies sparsam und transparent. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analyse und Marketing:

  • Technisch notwendige Cookies für Grundfunktionen (keine Einwilligung erforderlich)
  • Analyse-Cookies zur Website-Optimierung (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Keine Cookies von sozialen Netzwerken oder Werbepartnern
  • Cookie-Einstellungen können jederzeit geändert werden

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen blockieren oder löschen. Dies kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.

11. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Bremen

Arndtstraße 1

27570 Bremerhaven

Telefon: +49 421 361-2010

Selbstverständlich können Sie sich auch an jede andere Datenschutzbehörde in der EU wenden, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, insbesondere wenn sich Ihre Rechte oder die Art der Datenverarbeitung ändern.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben.

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über die oben angegebenen Kontaktdaten.

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025